Melanie Linnenschmidt

Melanie Linnenschmidt

Osnabrück

Als Psychologin und Coach helfe Führungskräften und Teams dabei, ihre Resilienz zu steigern und ihren Herausforderungen mit mehr "Zukunftsmut" zu begegnen.

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Inhalte von Google laden
Geburtsjahr
1985
Als Coach tätig seit
12/2022
Coach-Ausbildung in
10/2019
Kommunikationsarten
Präsenz, Telefon, Video
Muttersprache(n)
Coaching-Sprache(n)

linnenschmidtCOACHING
Am Speicher 2
49090 Osnabrück

Melanie Linnenschmidt

Überblick

Als Psychologin und Coach helfe Führungskräften und Teams dabei, ihre Resilienz zu steigern und ihren Herausforderungen mit mehr "Zukunftsmut" zu begegnen.

  • Führungsberatung
  • Konflikte & Krisen
  • Soziale Kompetenzverbesserung
  • Stressmanagement
  • Teamentwicklung
  • Persönlichkeit & Potenzial
  • Selbst- & Zeitmanagement
  • Work-Life-Balance
  • Präsenz
  • Telefon
  • Video
Seit 2022: linnenschmidtCOACHING (Positive und gesunde Führung, Stress- und Konfliktcoaching, BGM-Strategie-Coaching)
Seit 2021: Lehrauftrag Hochschule Osnabrück: Vorlesung "Grundlagen der Mitarbeiterführung"
Seit 2021: therapeutische Arbeit in Gruppen "Stress- und Konfliktbewältigung" / Meditation und Achtsamkeit

2019 - 2021: Gesundheitsmanagerin für 1.300 Mitarbeitende
2012 - 2019: Beratung, Training, Coaching (deutschlandweit) im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Angebote

Resilienz- und Stresscoaching
Mental-Health & Businesscoaching
Konflikt- und Gesundheitscoaching
BGM-Strategie-Coaching
Positive-Leadership-Coaching
Mental-Health-Learning-Journey
Führungskräfte
Mitarbeitende
1. Erstgespräch (30 Minuten), kostenpflichtig
2. Auftaktcoaching (i.d.R. 1,5 Std.), kostenpflichtig: Anliegen klären und Coaching-Ziele festlegen
3. Coaching-Vertrag
4. Individueller Coaching-Prozess: strukturiertes Vertiefen der Themen bei gleichzeitiger Prozessoffenheit für situative Anliegen, die zu den Coaching-Zielen passen | situativ sinnvolle Zeitabstände zwischen den Coaching-Sitzungen | individuelle "Hausaufgaben", die sich sinnvoll aus der jeweiligen Sitzung ergeben | bedarfsbezogener Input und Übungen zu spezifischen Themen
5. Coaching-Abschluss und Evaluation
  • Einzel-Coaching
  • Team-Coaching
  • Konflikt-Coaching
  • Strategie-Coaching
  • Business-Coaching
  • Life-Coaching
  • Middle Management
  • Teamleitung
  • Auszubildende
  • Online
  • DACH
  • 21-50 Mitarbeiter
  • 51-100 Mitarbeiter
  • 101-200 Mitarbeiter
  • 201-500 Mitarbeiter
  • 501-1000 Mitarbeiter
  • 1001-2000 Mitarbeiter

Ja

Kompetenzen

Coaching Ausbildung (anerkannt vom DBVC) bei COATRAIN in Hamburg
Ausbildung zur Mediatorin und Konfliktmoderatorin, ZFW Universität Hamburg
Master of Science Psychologie, Universität Hamburg
Bachelor of Science Psychologie, Universität Hamburg
"PERMA-Lead-Beraterin", Prof. Dr. Markus Ebner, Wien
"Gelassen und sicher im Stress", bei Prof. Dr. Gerd Kaluza, Marburg
Stadt Osnabrück
Akademie des Klinikum Osnabrück
NOSTA Group
wittekind
Nord Kurs

Schicken Sie mir gerne eine Anfrage!

0541 185 719 87
E-Mail
Nach oben