August
25
Aus- und Weiterbildung

Anders denken, neu sehen

Weiterentwicklung von Interaktions- und Entscheidungskompetenz in der modernen Führung

Neurowissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Perspektivwechsel und soziale Intelligenz eng miteinander verknüpft sind: Forscher des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften haben herausgefunden, dass beim Perspektivwechsel derjenige Teil im Gehirn aktiv ist, der typischerweise in jeder sozialen Situation aktiviert wird. ...

... weiterlesen
Veranstaltungsformat
Präsenz
Beginn
25. August 2025
Ende
25. August 2025
Umfang (in Stunden)
8
Umfang (in Tagen)
1
Beginn jederzeit
Nein
Preis (netto in €)
950 €
Maximale Teilnehmerzahl
12 Personen

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Inhalte von Google laden

Hauptstraße 31
65375 Oestrich-Winkel

Name des Veranstaltungsortes:
EBS Executive School

Informationen

Weiterentwicklung von Interaktions- und Entscheidungskompetenz in der modernen Führung

Neurowissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Perspektivwechsel und soziale Intelligenz eng miteinander verknüpft sind: Forscher des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften haben herausgefunden, dass beim Perspektivwechsel derjenige Teil im Gehirn aktiv ist, der typischerweise in jeder sozialen Situation aktiviert wird. Moderne Forschung geht noch weiter: Es konnte nachgewiesen werden, dass komplexe soziale Probleme neben Empathie auch den Perspektivwechsel erfordern.
Jedoch klingt der Wechsel der Perspektive leichter als er es ist. Den Menschen ist das Bewusstsein gegeben, um kritisch zu reflektieren und sich weiterzuentwickeln, gleichzeitig aber eine hohe Anzahl erlernter Denk- und Verhaltens-Mechanismen, um energieeffizient zu (über)leben.

Verbesserter Umgang mit Komplexität, Unsicherheit & Veränderung:
- Eigene unbewusste Wahrnehmungsmuster aufdecken und flexibilisieren
- Kommunikation und Interaktion effektiver in Hinblick auf ein wirkliches „Mitnehmen“ gestalten
- Konkrete Ansatzpunkte, Tools und Techniken zur Verbesserung von Resilienz, Präsenz und Kreativität erarbeiten

Das Weiterbildungskonzept:
- Bester Kompetenzausbau durch optimal strukturierte Lerneinheiten mit Transfer in die eigene Praxis
- Lernen in akademischem Umfeld mit hohem Stellenwert von Erfahren, Probieren und Austausch
- Erweiterung persönliches professionelles Netzwerk durch intensiven Austausch mit den teilnehmenden Professionals
Weitere Informationen und Anmeldung unter:

https://www.ebs.edu/ebs-executive-school/offene-programme
Der Dozent:

Dr. Karsten Engler ist seit über 20 Jahren beratend für Führungskräfte und das Top-Management in Unternehmen tätig. Zusätzlich unterstützt er seit einigen Jahren Teams und Führungskräfte als „Systemischer Coach“ und Wirtschaftsmediator bei Veränderungen und Neuorientierung. www.cmq-consult.de

Führungskräfte, Manager, Teamleiter, HR-Verantwortliche, Coaches

Die Inhalte im Detail:

Teil I:
Die eigene Perspektive verstehen & wechseln
Einführung in die soziale Intelligenz
Merkmale der eigenen Wahrnehmung
Entstehung der eigenen Perspektive
Grenzen der eigenen Perspektive
Ansatzpunkte zum Perspektivwechsel

Teil II:
Gute Interaktion als wirksamer Perspektivwechsel
Bedeutung von Kontext
Modell der verschränkten Perspektiven
Interessen als Beweglichkeitsmotor
Der Perspektivenraum
Diversitätskompetenz als Rahmenfaktor

Jetzt Kontakt aufnehmen!

+49 6723 9168 710
E-Mail
Nach oben