Ulrike Rheinberger

Ulrike Rheinberger

Berlin
Lösungsorientiert, pragmatisch, mit Liebe zu den Menschen: Mit 15 Jahren Coaching- und 20 Jahren Führungserfahrung unterstütze ich Führungskräfte beim Ausbau ihrer Führungskompetenz, in Krise und Veränderung, bei der Suche nach Balance und gesundem Arbeitsstil, bei der Reflexion strategischen Handelns und möglicher Effizienzgewinne.
In meiner Coachingarbeit verbinde ich die vielen klassischen selbstreflexiven Coachingansätze ...

... weiterlesen

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Inhalte von Google laden
Geburtsjahr
1961
Als Coach tätig seit
01/2002
Kommunikationsarten
Präsenz, Telefon
Coaching-Sprache(n)

peak8 Coaching & Organisationsentwicklung
Heinrich-Roller-Str. 15
10405 Berlin

030-253 227 36
www.peak8.de
Ulrike Rheinberger

Coaching-Artikel

Erschienen im Coaching-Magazin

Vom Spannungsfeld aufs Spielfeld

Das Coaching-Tool richtet sich an Führungskräfte in Organisationen, die nach Orientierung und Handlungsoptionen suchen.

Erschienen im Coaching-Magazin

Mut zur Nische

Eine klare Positionierung ist die wesentliche Voraussetzung für eine gute Sichtbarkeit am Markt.

Überblick

Lösungsorientiert, pragmatisch, mit Liebe zu den Menschen: Mit 15 Jahren Coaching- und 20 Jahren Führungserfahrung unterstütze ich Führungskräfte beim Ausbau ihrer Führungskompetenz, in Krise und Veränderung, bei der Suche nach Balance und gesundem Arbeitsstil, bei der Reflexion strategischen Handelns und möglicher Effizienzgewinne.
In meiner Coachingarbeit verbinde ich die vielen klassischen selbstreflexiven Coachingansätze mit Expertise aus Führung und Management. Systemisches Coaching und Psychologie habe ich von der Pike auf gelernt; im Lauf der Jahre den Wissensschatz ergänzt um Tiefenpsychologisches, Wirksamkeitsforschung, Elemente aus Theater- und Traumarbeit, Managementlehre, Neuropsychologie und Psychosomatik.
So kann ich Sie sehr individuell dabei unterstützen, Ihre Rollenprofil als Führungskraft zu stärken, Lösungen für schwierige Problemlagen zu entwickeln, Auftritt und Wirkung zu gestalten, Ihre Strategie auf den Punkt zu bringen und Ihren Erfolg und Ihre Leistung auf ein gutes Fundament von Gesundheit und Life Balance zu stellen.
  • Führungsberatung
  • Stressmanagement
  • Top-Management-Beratung
  • Beförderung & Stellenwechsel
  • Change-Management
  • Führungsberatung
  • Gründungsberatung
  • Konflikte & Krisen
  • Selbst- & Zeitmanagement
  • Präsenz
  • Telefon

25 Jahre in geschäftsführenden, leitenden und personalverantwortlichen Positionen in München, Mailand und Berlin als Unternehmensgründerin, Wissenschaftlerin, Geschäftsführerin, Unternehmensberaterin. Kenntnis unterschiedlicher Branchen und Unternehmenskulturen: vom Familienunternehmen zur Bundesbehörde. Von Non-Profit bis multinational.

Vom Spannungsfeld aufs Spielfeld

Angebote


Führungskräfte Coaching
*Aufstieg im Unternehmen
Mit 15 Jahre Coaching- und 20 Jahren Berufserfahrung richtet sich mein Angebot an Führungskräfte, die sich Unterstützung in Veränderungs- und Entwicklungsphasen wünschen. Seien es die Beförderung, Macht- und Marktgrößen, die das Umfeld verändern oder die persönliche Lust, Beruf und Leben bewusst auszurichten.
Die vielschichtigen Facetten von Führung - von E wie Emotion bis Z wie Zahlen – übersichtlich und durch Sie gestaltbar zu machen, das ist der Anspruch meiner Coachings.
Ich arbeite mit Führungsanfängern und High Potentials, genauso wie mit erfahrenen Vorständen und Geschäftsführern. Der Perspektivwechsel ist gesund für mich und inspiriert die Coachings.
Wenn Sie sich fragen, ob Sie mit Ihrem Coaching-Thema bei mir richtig sind, können wir gerne einen kurzen Telefontermin vereinbaren.
Führungskräfte, UnternehmerInnen, Selbstständige.
Mittlere bis obere Führungsebene.

Schwerpunkte in den Branchen: Dienstleistung, Technologie- und innovationsbasierte Unternehmen, Non-Profit, Social Entrepreneurs.
Mein Handwerkszeug ist ein über die Jahre gewachsener Fundus aus den systemischen, gestaltpsychologischen und lösungsorientierten Denkschulen; der bereichert sich aus ergänzenden und quergedachten Ansätzen nah oder fern verwandter Disziplinen: Managementlehre, Theater- und Traumarbeit, Organisationspsychologie, Psychoanalyse, Psychoneuroimmunologie, Prozessberatung, Innovationsforschung.

Ohne Fachchinesisch gesagt heißt das: Arbeit mit Fragen, Antworten, Metaphern, Bildern, Bewegung, Inszenierung, Aufschreiben, Nach- und Vorfühlen, Reflexion, Feedback, Bewertungsverfahren oder diagnostischen Tools.

Was gerade zielführend ist, orientiert sich an Ihrer Zielsetzung und Ihrem persönlichen Stil und lässt sich neuropsychologisch und entlang der Wirkfaktorenforschung begründen.


Die Grunddramaturgie ist ein Stück mit Prelude und vier Akten: Kennenlernen - Ziel vereinbaren - Erkennen - Verändern - Verankern.

Im Erstgespräch besprechen wir Ihr Anliegen und finden heraus, ob wir eine gemeinsame Sprache sprechen. Wir klären den Beitrag, den das Coaching leisten soll, die Rahmenbedingungen. Ich kann auf dieser Grundlage eine Choreographie Ihres spezifischen Coachingprozesses entwickeln. Sie sollten dann alles haben, was Sie für eine Entscheidung für oder gegen das Coaching brauchen.
  • Einzel-Coaching
  • Team-Coaching
  • Business-Coaching
  • Top Management
  • Middle Management
  • Teamleitung
  • Freelancer
  • High Potentials
  • 1-4 Mitarbeiter
  • 5-10 Mitarbeiter
  • 11-20 Mitarbeiter
  • 21-50 Mitarbeiter
  • 51-100 Mitarbeiter
  • 101-200 Mitarbeiter
  • 201-500 Mitarbeiter
  • 501-1000 Mitarbeiter
  • 1001-2000 Mitarbeiter
  • 2001-5000 Mitarbeiter
  • 5001-10000 Mitarbeiter
  • >10000 Mitarbeiter

Nein

Kompetenzen

Arbeits- und Organisationspsychologie (Master)
Umweltsicherung (Dipl.-Ing.)

Systemischer Coach (Institut für systemisches Coaching und Organisationsentwicklung ISCO AG),Lizensierte Beraterin EOS (Entwicklungsorientierte Systemdiagnostik), Traumarbeit (Maria Luise Schäper), Improvisationstheater, Maskenspiel (Keith Johnstone, Steve Jarrand), Stimmbildung (ETI Berlin), Spontanrituale/Psychoenergetik (Peter Schellenbaum), Psychotherapie (HPG), Kommunikation und Interaktion, Konfliktmanagement, Führung und Führungssysteme, Arbeitsmotivation und -zufriedenheit, Teamentwicklung, Organisationsentwicklung, (Institut für Organisationspsychologie, IOP Hagen). Psycho-Neuro-Immunologie, (Naturafoundation).

  • Dienstleistung
  • Industrie
  • Handwerk
  • Gesundheit und Soziales
  • Non-Profit-Organisationen
  • Öffentlicher Dienst
  • Weiterbildung
  • Chemie & Pharmazie
  • Consulting
  • E-Commerce
  • Energie & Umwelt
  • Bildung & Forschung
  • Hightech
  • IT/EDV
  • Lebensmittel
  • Medien
  • Telekommunikation & Postwesen
  • Logistik & Transport
  • Internetportale
  • Marketing
  • Textil & Möbel
  • Personalmanagement

Auf Anfrage, gern.

Schicken Sie mir gerne eine Anfrage!

030-253 227 36
Nach oben