Vorgehensweise:
• RAUM GEBEN: Schon im Erstgespräch liegt zu Beginn der Fokus darauf einen neuen Raum zu schaffen - einen Rahmen für neue Lösungsansätze - eine Probebühne auf der neue Ideen vorbehaltlos ausprobiert werden können.
• ZUHÖREN: als Coach bin ich zunächst eines – aufmerksamer Zuhörer. Als Coach bin ich neugierig auf die Geschichte, die sie zu mir führt.
• FRAGEN: als Coach stelle ich Fragen, die vielleicht noch keiner gefragt hat, die vielleicht noch keiner Fragen durfte, die sie sich selbst vielleicht noch nicht zu fragen getraut haben, die vielleicht zunächst etwas ungewöhnlich klingen.
• TRANSFORMATION: Oliven verwandeln sich durch tägliches waschen und einlegen in Salzwasser in wenigen Wochen von einer ungenießbaren Frucht in eine Köstlichkeit. Ähnlich verwandeln sich Anliegen, Probleme, Fragen, Sorgen in mögliche Lösungsansätze, welche wir gemeinsam nach und nach erarbeiten und konkretisieren. Im Coaching wird dazu der nötige Raum und die nötige Zeit geschaffen - ähnlich dem Wasser und dem Salz bei den Oliven.
• DOKUMENTATION: um das Erarbeitete möglichst konkret und verbindlich zu gestalten, wird im Lauf des Coachings dokumentiert und Ergebnisse fixiert.