Torsten Poppek

Torsten Poppek

Düsseldorf
Ich verstehe mich als Sparringpartner und kritisch-solidarischer Begleiter Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, der Ihnen die Antworten überlässt, aber um keine Frage verlegen ist.

Business-Coach mit Führungserfahrung, Lösungsorientierung und Muße für den Blick "zwischen die Zeilen". Lehrbeauftragter für "Führung & Leadership" bei der Europäischen Medien- und Business Akademie (EMBA) in Düsseldorf.

Sozialwissenschaftler ...

... weiterlesen

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Inhalte von Google laden
Geburtsjahr
1960
Als Coach tätig seit
01/2005
Coach-Ausbildung in
01/2014
Coach-Ausbildung bei
RAUEN Akademie
Kommunikationsarten
Präsenz, Telefon, Video
Muttersprache(n)
Coaching-Sprache(n)

Torsten Poppek - Coaching und Consulting Düsseldorf
Burgmüllerstraße 7
40235 Düsseldorf

+49 211 444179
+49 172 9841282
www.torstenpoppek.de
Torsten Poppek

Überblick

Ich verstehe mich als Sparringpartner und kritisch-solidarischer Begleiter Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, der Ihnen die Antworten überlässt, aber um keine Frage verlegen ist.

Business-Coach mit Führungserfahrung, Lösungsorientierung und Muße für den Blick "zwischen die Zeilen". Lehrbeauftragter für "Führung & Leadership" bei der Europäischen Medien- und Business Akademie (EMBA) in Düsseldorf.

Sozialwissenschaftler mit dem Verständnis für Unternehmensprozesse, ergebnisverantwortliche Entscheider und diejenigen, die den Change im Unternehmen und/oder für sich als Person anstreben.
  • Change-Management
  • Führungsberatung
  • Konflikte & Krisen
  • Teamentwicklung
  • Top-Management-Beratung
  • Präsenz
  • Telefon
  • Video
Geschäftsführung einer Non-Profit-Organisation mit 50 Mitarbeitern
Abteilungsleitung einer pädagogischen Einrichtung für Jugendliche
Gemeindeamtsleitung für ev. Kirchengemeinden
Coach seit Januar 2005
Coachingprozesse mit Einzelpersonen reichen von 2 bis 12 Terminen sowie Intensivcoachings (zwei Arbeitstage) mit nachbegleitendem Telefoncoaching
Offene Gruppencoachings zur Potenzialeinschätzung und Karrierefragen
Gruppencoaching von Führungskräften einer Verantwortungsebene

Führungserfahrung als Abteilungsleitunng und Geschäftsführung einer NPO mit 50 Mitarbeiter*innen

Meine Philosophie im Coaching ist von Lösungsorientierung geprägt, die im Schwerpunkt auf der systemischen Denkschule gründet. In konstruktivistischer Perspektive agiere ich für meine Klienten als Sparringspartner, Wegebahner und Ermöglicher, dem es im Sinne des Klienten um dessen "gute Entwicklung" geht. Situations-, gegenstands- und personenangemessen werden ein gestaltpsychologischer Gesprächsansatz und dem Erlebensfluss zugewandte Methoden (Hypnosystemik, Inneres Team) eingesetzt. Mir ist daran gelegen, Methoden sinnvoll zu integrieren.

Angebote

Coaching von Menschen in Konflikt- oder Krisenlagen,
insbesondere für Führungsverantwortliche und Teams.
Führen mit Sinn. Wertorientiertes Führen. Gesund Führen.
Neu in der Führungsverantwortung. Karrierefragen.
Bewältigung von Sinnkrisen. Aus- und Umwege statt Scheitern.

Vorstände und Geschäftsführer im Mittelstand, ltd. Beschäftigte in Ministerien, Behördenleiter, Abteilungs- und Teamleiter, Teams, Menschen mit neu übertragener Führungsverantwortung, entwicklungsneugierige und nach Sinn im Beruf suchende Beschäftigte

Systemische Frageformen, konstruktivistische Perspektivwechsel, Inneres Team, Karriere-Chart, Arbeit mit Glaubenssätzen, Visualisierungen, systemische Strukturaufstellungen auf dem Brett bzw. Arbeit mit analogen Symbolen, solidarische Provokation, schließlich auch Simulation von Gesprächs- und Führungssituationen (inkl. Video)

Nach beiderseitiger Entscheidung für einen Coachingprozess miteinander werden im ersten Coachinggespräch die relevanten Bearbeitungswünsche und Ziele im Coaching erarbeitet. Jede Coachingsitzung hat je nach aktueller Dringlichkeit Themen, die vorab festgelegt und lösungsorientiert bearbeitet werden unter Berücksichtigung des erarbeiteten Hauptziels des Coachings.
Jede Coachingsitzung soll ein in sich geschlossener erfahrungs- und emotionenbasierter Austausch sein, an dessen Ende ein Ergebnis zu einer eingangs aufgeworfenen Arbeitsfrage bzw. einer Problemsicht steht.
Als Coach übernehme ich die Prozessverantwortung, Sie als Klient haben die inhaltliche Verantwortung. Jedes Gespräch schließt mit einem Feedback ab zur beiderseitigen Ergebnis- und Qualitätssicherung.
  • Einzel-Coaching
  • Team-Coaching
  • Konflikt-Coaching
  • Business-Coaching
  • Top Management
  • Middle Management
  • Teamleitung
  • Projektleitung
  • Führungsnachwuchs
  • 51-100 Mitarbeiter
  • 101-200 Mitarbeiter
  • 201-500 Mitarbeiter
  • 501-1000 Mitarbeiter
  • 1001-2000 Mitarbeiter

Ja

230,00 Euro pro Stunde, exkclusive Umsatzsteuer

Kompetenzen

Integrative Coaching-Ausbildung bei RAUEN Coaching (DBVC anerkannt)
Gesundheits-Trainer "Gelassen und sicher im Stress" (zertifiziert durch Prof. G. Kaluza)
Gender-Trainer (zertifiziert durch Heinrich-Böll-Stiftung)
Sozialwissenschaften (Schwerpunkt: Arbeit, Personal, Organisation) an der Ruhr-Universität Bochum (Dipl.-Sozialwissenschaftler)
Sozialpädagogik (Schwerpunkt: Psychologie) an der
Ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum
(Dipl.-Sozialpädagog
  • Dienstleistung
  • Handel
  • Industrie
  • Gesundheit und Soziales
  • Non-Profit-Organisationen
  • Öffentlicher Dienst

Lehrbeauftragter für "Führung & Leadership" an der Europäischen Medien- und Business Akademie (EMBA) Düsseldorf

Schicken Sie mir gerne eine Anfrage!

+49 211 444179
Nach oben