Michaela Arlinghaus

Michaela Arlinghaus

Münster
Kommunikationswissenschaftlerin M.A., Journalistin, Coach;
Gründung von Makomm: PR, Text und Coaching im Jahr 2005;

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Inhalte von Google laden
Geburtsjahr
1961
Als Coach tätig seit
06/2005
Coach-Ausbildung in
01/2000
Coach-Ausbildung bei
Dipl. Psychologin Siglind Willms, Konflikttrainerausbildung nach dem Modell Fair-Streiten
Kommunikationsarten
Präsenz
Muttersprache(n)

Makomm: PR, Text und Coaching
Kösters Kämpken 15
48161 Münster

02534/581028
www.makomm.com
Michaela Arlinghaus

Überblick

Kommunikationswissenschaftlerin M.A., Journalistin, Coach;
Gründung von Makomm: PR, Text und Coaching im Jahr 2005;
  • Führungsberatung
  • Karriereberatung
  • Soziale Kompetenzverbesserung
  • Teamentwicklung
  • Führungsberatung
  • Konflikte & Krisen
  • Soziale Kompetenzverbesserung
  • Teamentwicklung
  • Präsenz

seit 2001 arbeite ich kontinuierlich als Trainerin auf unterschiedlichen Ebenen und in den o.g. Branchen und Themen

"Wer etwas will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."
Albert Camus

Angebote

Freiberuflich tätig seit 2005 als Coach, Kommunikationsberaterin und Journalistin. Ich begleite und berate Unternehmen und soziale Einrichtungen mit Coaching, Training, PR und Text. Der Schwerpunkt in meinen Trainings liegt in der Entwicklung von sozialen und persönlichen Kompetenzen.

Ich coache Geschäftsführer, Führungskräfte und Teams

Führungskräfte, Geschäftsführer und Mitarbeitende in Unternehmen und sozialen Einrichtungen; Frauen nach der Familienphase, Frauen und Führung

Methoden, Interventionstechniken und Erklärungsmodelle Coachee und Coach gleichermaßen. Meine Auswahl ist geprägt von meiner langjährigen Erfahrung als Kommunikationstrainerin und Co-Counsellehrerin. Die Wurzeln liegen in der humanistischen Psychologie und dem systemisch-konstruktivistischen Ansatz. Ich nutze allerdings auch Methoden aus angrenzenden Theorie-Modellen, wenn sie zum Coachee und Anliegen passen.

Erstkontakt: Cochee nimmt Kontakt auf, per Mail oder per Telefon. Vereinbarung Zeit und Ort des Erstgesprächs.

Erstgespräch: Es dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Auftragsklärung. Thema, Anliegen, Ziel, Erwartungen, Rahmenbedingungen und Voraussetzungen werden besprochen. Dieses Gespräch ist kostenfrei und unverbindlich. Nach 1-2 Tagen Bedenkzeit entscheidet jeder, ob eine Zusammenarbeit vorstellbar ist.

Coaching-Vereinbarungen: bestimmte Eckpunkte wie Anzahl und Zeitabfolge der Sitzungen, Ziel und Thema des Coachings, den Ort der Sitzungen und das Honorar werden vereinbart.

Abschluss der Sitzungen: Gemeinsam wird das Ziel geprüft und ein Folgekontakt nach einer gewissen Zeit vereinbart.
  • Einzel-Coaching
  • Team-Coaching
  • Middle Management
  • Teamleitung
  • Projektleitung
  • Führungsnachwuchs
  • Freelancer
  • Mitarbeiter
  • 1-4 Mitarbeiter
  • 201-500 Mitarbeiter
  • >10000 Mitarbeiter

Nein

Honorar auf Anfrage

Kompetenzen

WWU Münster Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Germanistik, Politik, Psychologie, 1991-1997

2008: Organisationskultur und Aufstellungsarbeit
2006: Coaching-Ausbildung
  • Dienstleistung
  • Gesundheit und Soziales
  • Non-Profit-Organisationen
  • Öffentlicher Dienst
  • Weiterbildung
  • Bank- & Finanzwesen
  • Medien
  • Tourismus
  • Versicherung
  • Marketing

http://www.makomm.com/referenzen.html

Schicken Sie mir gerne eine Anfrage!

02534/581028
Nach oben