Ich gehe davon aus dass wir wirksam sind, wenn wir das, was wir wollen mit dem verbinden, was wir tun und das, was uns persönlich Kraft gibt mit dem was konkret ansteht.
Für ein gutes Leben und ein nachhaltiges und entspanntes Miteinander.
Meine Grundhaltung, meine Werte, mein Leitbild, mein Menschenbild:
Jeder Mensch ist kompetent und kreativ genug für das Finden von Antworten auf die eigenen Fragen – Unterstützung kann dabei hilfreich oder notwendig sein. Jeder Mensch hat mit seinem spezifischen Kompetenz-, Talent- und Erfahrungsprofil, mit seinen besonderen Stärken und Leidenschaften in unterschiedlichen Lebensphasen besondere Möglichkeiten und entwickelt eigene Wege, Stile, Vorgehensweisen. Jeder Mensch ist es wert, wertgeschätzt zu werden. Jeder Mensch ist dazu fähig, sich
ständig weiterzuentwickeln, Neues zu entdecken und für sich selber und andere seine besonderen Fähigkeiten zu nutzen. Die bewusste Beziehung zu sich selber und zu anderen
ist für die eigene Weiterentwicklung konstitutiv, Bewegung entsteht aus dem Innehalten, der Selbstwahrnehmung und dem inneren Zielbild - aus Begegnung und Beziehung.
Mein theoretischer Hintergrund:
Meine Basis ist die integrative Gestaltarbeit (Hilarion Petzold, Ilse Orth u.a.). Ich integriere Gedanken und Methoden der Themenzentrierten Interaktion (Ruth Cohn), der nondirektiven Pädagogik (Wolfgang Hinte u.a.), und der (hypno-)systemischen Denkweise (Humberto R. Maturana, G. Schmidt u.a.) in mein Konzept. Ich nutze Methoden aus dem NLP und Ergebnisse der Gehirnforschung.