Margot Böhm

Margot Böhm

Sylt / Westerland
Ich bin LehrCoach (DCV), Change-Moderatorin, Sparringspartnerin für Führungskräfte, Podcasterin, Kommunalpolitikerin und Darstellerin für Clowntheater und Komik.

Schwerpunktmäßig bilde ich Coaches aus (inhouse und auf Sylt):
https://coachingzentrum.de/dcv-zertifizierte-coachingausbildung/


MEINE LEIDENSCHAFT:

_ Menschen dabei zu unterstützen, ihre persönliche Coachinghandschrift zu entwickeln, ihr Ding zu machen und es auf ihre ...

... weiterlesen

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Inhalte von Google laden
Geburtsjahr
1964
Als Coach tätig seit
01/2002
Kommunikationsarten
Präsenz, Telefon, Video, Chat
Muttersprache(n)
Coaching-Sprache(n)

coaching.zentrum
Margot Böhm
Paulstraße 6
25980 Sylt / Westerland

04651 - 836 536
04651 - 83 65 36
www.coachingzentrum.de
Margot Böhm

Mit der Wiedergabe dieses Videos werden Daten an Youtube übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Mit der Wiedergabe dieses Videos werden Daten an Youtube übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Überblick

Ich bin LehrCoach (DCV), Change-Moderatorin, Sparringspartnerin für Führungskräfte, Podcasterin, Kommunalpolitikerin und Darstellerin für Clowntheater und Komik.

Schwerpunktmäßig bilde ich Coaches aus (inhouse und auf Sylt):
https://coachingzentrum.de/dcv-zertifizierte-coachingausbildung/


MEINE LEIDENSCHAFT:

_ Menschen dabei zu unterstützen, ihre persönliche Coachinghandschrift zu entwickeln, ihr Ding zu machen und es auf ihre Art zu tun.

_ Ausbildungen so zu gestalten, dass es für alle eine erfüllte Zeit ist. In der Neues entdeckt und gelacht wird. Zusammenhänge entschlüsselt werden und echte und wohltuende Begegnungen entstehen. Wo jede:r kreativ und professionell die eigene Coachinghandschrift entwickelt und das eigene Konzept.


WAS MEINE ARBEIT AUSMACHT:

_ die Kombination aus Denken, Fühlen, Wollen und Handeln. Wertschätzung und Respekt. Deutlichkeit und Leichtigkeit - und die Arbeit mit kreativen Methoden.

Seit 2009 biete ich eine DCV-zertifizierte Coachingausbildung an mit kreativen Methoden und Humor, seit einiger Zeit auf Sylt.


DAS KANNST DU VON MIR ERWARTEN:

_ Methoden, die
- persönliches Wissen zugänglich machen
- Lösungen sichern
- Perspektiven erweitern
- aufs Wesentliche zielen

_ Tiefe und Humor, Leichtigkeit und Entspannung

_ den Blick von außen und differenziertes Feed-Forward

_ eine selbstkameradschaftlich-entlastende Sichtweise.


WAS MACHE ICH, WENN ICH KEIN BUSINESS MACHE?

_ Ich bin gerne mit dem Camper unterwegs, gehe mit dem Hund spazieren (wobei mir die besten Ideen kommen), werfe mich in die Nordsee und mache Kommunalpolitik.

Mehr Infos und Termine unter www.coachingzentrum.de.
Meinen Podcast "Eindeutig Coaching" findest Du überall, wo es Podcasts gibt: https://pod.link/1771472247
  • Change-Management
  • Führungsberatung
  • Persönlichkeit & Potenzial
  • Selbst- & Zeitmanagement
  • Teamentwicklung
  • Beförderung & Stellenwechsel
  • Change-Management
  • Führungsberatung
  • Karriereberatung
  • Konflikte & Krisen
  • Motivationsverbesserung
  • Outplacement
  • Rhetorik & Auftreten
  • Selbst- & Zeitmanagement
  • Soziale Kompetenzverbesserung
  • Stressmanagement
  • Teamentwicklung
  • Top-Management-Beratung
  • Work-Life-Balance
  • Präsenz
  • Telefon
  • Video
  • Chat
Personal- und Organisationsentwicklung, Projektmanagement,
Führungsaufgaben und Personalverantwortung

Coaching, Konzept und Leitung Coachingausbildung (DCV) - LehrCoaching - Coach-
Supervision, Buchautorin, Podcasterin
Abteilungsleitung KK Kleve
Vorstand in verschiedenen Unternehmerinnen-Netzwerken
Vorstandssprecherin im DCV
Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im Kreis Nordfriesland
Ich gehe davon aus dass wir wirksam sind, wenn wir das, was wir wollen mit dem verbinden, was wir tun und das, was uns persönlich Kraft gibt mit dem was konkret ansteht.
Für ein gutes Leben und ein nachhaltiges und entspanntes Miteinander.

Meine Grundhaltung, meine Werte, mein Leitbild, mein Menschenbild:

Jeder Mensch ist kompetent und kreativ genug für das Finden von Antworten auf die eigenen Fragen – Unterstützung kann dabei hilfreich oder notwendig sein. Jeder Mensch hat mit seinem spezifischen Kompetenz-, Talent- und Erfahrungsprofil, mit seinen besonderen Stärken und Leidenschaften in unterschiedlichen Lebensphasen besondere Möglichkeiten und entwickelt eigene Wege, Stile, Vorgehensweisen. Jeder Mensch ist es wert, wertgeschätzt zu werden. Jeder Mensch ist dazu fähig, sich
ständig weiterzuentwickeln, Neues zu entdecken und für sich selber und andere seine besonderen Fähigkeiten zu nutzen. Die bewusste Beziehung zu sich selber und zu anderen
ist für die eigene Weiterentwicklung konstitutiv, Bewegung entsteht aus dem Innehalten, der Selbstwahrnehmung und dem inneren Zielbild - aus Begegnung und Beziehung.

Mein theoretischer Hintergrund:
Meine Basis ist die integrative Gestaltarbeit (Hilarion Petzold, Ilse Orth u.a.). Ich integriere Gedanken und Methoden der Themenzentrierten Interaktion (Ruth Cohn), der nondirektiven Pädagogik (Wolfgang Hinte u.a.), und der (hypno-)systemischen Denkweise (Humberto R. Maturana, G. Schmidt u.a.) in mein Konzept. Ich nutze Methoden aus dem NLP und Ergebnisse der Gehirnforschung.

Angebote

_ DCV-zertifizierte Ausbildung zum/zur Coach

_ Inhouse-Coachausbildungen

_ LehrCoaching und Supervision für Coaches/Berater*innen

_ Auszeit-Coaching auf Sylt

_ Organisationsentwicklung für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Auf Sylt, online und deutschlandweit.

Ich coache/lehre mit kreativitätsorientierten Methoden, die uns ander(e)s sehen lassen und uns in
Bewegung und uns selber auf die Spur bringen. Die uns helfen, das wahrzunehmen, was bedeutsam ist und was uns allein über Denken und Reden nicht so leicht zugänglich ist. Anders ausgedrückt: wir ziehen Informationen aus der Verbindung verschiedener Hirnareale.

Meine Philosophie: Win-win, Wertschätzung, Effizienz, Begegnung auf Augenhöhe.

Meine Arbeitsweise ist intensiv und fördert Humor, Gelassenheit und Schaffenskraft.

Mehr dazu in meinem Essential: Intuitiver Methodeneinsatz in Coachingprozessen, Springer 2016
_ Menschen, die Coaching gründlich lernen wollen

_ Menschen, "die was wollen" und die offen sind dafür, sich
selber auf die Spur und ins Handeln zu kommen

_ Organisationen, die sich an den UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) orientieren

_ Kommunalpolitiker:innen
Ich nutze meine Methoden in Abhängigkeit von der Persönlichkeit, der Situation und der Fragestellung meiner Kund:innen und verbinde sie in intermedialen Quergängen. Z.B.:

Fragetechniken, Visualisierung am Flipchart, Arbeit mit Symbolen, Metaphern, Bildern… oder auch Checklisten, Körperwahrnehmung und -ausdruck, Zielvisualisierung, Arbeit mit Formen und Farben, systemischen Aufstellungen, Rollenspiel, Präsentationstraining…
Das Einzelcoaching über mehrere Sitzungen:

… beginnt mit einem Vorgespräch zur Klärung des Anliegens, der Ziele und der Rahmenbedingungen des Coachingprozesses. Die letzte Sitzung dient der Reflexion des gesamten Coachingprozesses und dem Ausblick.

Beim Kurzcoaching entfällt das Vorgespräch,

beim Kompakt-Intensiv-Einzelcoaching werden vorweg
Vereinbarungen telefonisch oder per eMail getroffen.

Im Jahres-Begleit-Coaching treffen sich meine Kund_innen mit mir je nach Bedarf – persönlich, per Email, im Videocall, per Chat oder telefonisch.

Beim Coaching im Workshop arbeiten die Teilnehmer_innen mit kreativitätsorientierten Methoden an ihren Zielen im Rahmen eines vorgegebenen Tagesablaufs, der zu Beginn gemeinsam abgestimmt wird.

Das Teamcoaching hat eine größere Komplexität als alle anderen beschriebenen Formen, weil hier die Prozessziele der einzelnen zu einem gemeinsamen Ziel der Gruppe werden müssen, bevor am eigentlichen Anliegen gearbeitet werden kann.

Konfliktlösungscoaching erfordert eine bestimmte Art von strukturiertem Vorgehen bei klarem Kontrakt.
  • Einzel-Coaching
  • Team-Coaching
  • Projekt-Coaching
  • Konflikt-Coaching
  • Strategie-Coaching
  • Business-Coaching
  • Life-Coaching
  • Top Management
  • Middle Management
  • Teamleitung
  • Projektleitung
  • Führungsnachwuchs
  • Freelancer
  • High Potentials
  • Existenzgründer
  • Privatpersonen
  • Online
  • DACH
  • 1-4 Mitarbeiter
  • 5-10 Mitarbeiter
  • 11-20 Mitarbeiter
  • 21-50 Mitarbeiter
  • 51-100 Mitarbeiter
  • 101-200 Mitarbeiter
  • 201-500 Mitarbeiter
  • 501-1000 Mitarbeiter
  • 1001-2000 Mitarbeiter
  • 2001-5000 Mitarbeiter
  • 5001-10000 Mitarbeiter
  • >10000 Mitarbeiter

Ja

auf Anfrage - z.B. Mengenrabatt

Kompetenzen

_ Kreativitätstraining/Kreative Therapie (Integrative Gestaltarbeit, FPI Hückeswagen)

_ Organisationsberatung (Ergon, Kronberg i.Ts.)

_ NLP-Master (DVNLP)

_ Körpersymbolik (Dr. D. Kappert, Essen)

_ Tanztheater (Dr. R. Land)

_ Systemische Strukturaufstellungen und hypnosystemische Choreographie (Prof. M. Varga von Kibed, Insa Sparrer, Dr. Gunther Schmidt)

_ Clown, Komik und Theater (TuT)

Zertifiziert als SeniorCoach und LehrCoach (DCV), auditiert bei der Forschungsstelle Coachgutachten, www.coach-gutachten.de
1. Staatsexamen Lehramt Primarstufe
Diplom in Erziehungswissenschaften (Erwachsenenbildung)
_ 1. Staatsexamen Lehramt Primarstufe
_ Diplom in Erziehungswissenschaften (Erwachsenenbildung)
  • Dienstleistung
  • Handel
  • Industrie
  • Gesundheit und Soziales
  • Non-Profit-Organisationen
  • Kultur & Veranstaltungen
  • Weiterbildung
  • Automobil & -Zulieferer
  • Bank- & Finanzwesen
  • Bauwirtschaft
  • Chemie & Pharmazie
  • Consulting
  • Energie & Umwelt
  • Bildung & Forschung
  • Lebensmittel
  • Medien
  • Telekommunikation & Postwesen
  • Tourismus
  • Logistik & Transport
  • Vertrieb
  • Gastronomie
  • Sport & Wellness
  • Internetportale
  • Marketing
  • Mode & Schmuck
  • Personalmanagement
  • Recht & Justiz

Coaching kann mehr. In: Ingrid Kadisch (Hg.), Wertefundierte Organisationsentwicklung, tredition 2019, S. 209-233.

Coaching gibt es ähnlich wie H2O in verschiedenen Aggregatzuständigen: in seiner festen, flüssigen und gasförmigen Form. Vom klassischen Coachingprozess bis hin zu coachingbasiertem Denken, Fühlen und Handeln - der Artikel beschreibt die Bandbreite von Co

Intuitiver Methodeneinsatz in Coaching-Prozessen, Grundlagen und Praxisbeispiele. Springer 2016

Entwickle ad hoc und passgenau auf der Basis des intergrativen Ansatzes (H. Petzold u.a.) und einigen grundlegenden Denkmodellen kreative Coachingmethoden!

Siehe die Testimonials auf meiner Webseite.

Kontinuierlich

Veranstaltungen

Coachingbasics - Intensivtraining mit kreativen Methoden

In diesem Intensivtraining lernen Sie:
• was professionelles Coaching ist und was es bewirken kann
• wie Sie aus Coaching-Perspektive Ihre Ziele mit geschärftem Blick angehen können...

Zertifizierte Coachingausbildung (DCV): Coaching mit kreativen Methoden

Inhalte der DCV-zertifizierten Coachingausbildung:

_ Die Person des/der Coach: Ressourcen,
Vorlieben, Umgang mit Stolpersteinen und blinden Flecken, mit
Fehlern und Erfolgen....

Schicken Sie mir gerne eine Anfrage!

04651 - 836 536
Nach oben