Kontextanalyse; Rollendefinition; Gesprächstechniken (zB aktives Zuhören); Fragetechniken (zB zirkuläre Fragen); Interkultureller Ansatz; Gender-Verständnis; Selbstreflexion; Zielarbeit; Perspektivenwechsel; Systemvisualisierungen (zB Systembrett; Bilder); Metaphern, Vergleiche, Analogien; Provokation, Überhöhung, Humor; Fragebogen; Hausaufgaben. Metadialog.
Die Methodenauswahl orientiert sich an der jeweiligen Lernstruktur des Kunden, bei Bedarf biete ich auch „Coaching in Motion“ an, etwa bei einem Spaziergang oder an einem inspirierenden Ort, zB in einem Museum. Das Interventionstool „Ego Echo“ basiert auf Spiegelung, Positionswechsel und Werte-Hierarchie und kommt bei der Positionsanalyse im Kräfte-Dreieck von „Rolle – Kontext – Wirkung“ zum Einsatz.