Oktober
08
Aus- und Weiterbildung

»Systemisches Coaching kompakt« (QRC-zertifiziert)

• Grundlagen des systemischen Coachings
• Einführung in die systemische Denkweise
• Gestaltung einer vertrauensvollen und unterstützenden Beziehung
• Aktives Zuhören & kommunikative Kompetenzen schulen
• Phasen im Coaching ...

... weiterlesen
Veranstaltungsformat
Präsenz
Beginn
08. Oktober 2025
Ende
10. Oktober 2025
Umfang (in Stunden)
23
Umfang (in Tagen)
3
Beginn jederzeit
Nein
Preis (netto in €)
1190 €
Maximale Teilnehmerzahl
12

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Inhalte von Google laden

Provinostraße 52
86153 Augsburg

Name des Veranstaltungsortes:
ICO - Institut für Coaching und Organisationsberatung_Gebäude A1_3 (Aufzug) A1_5 (Treppenhaus)

0821-5697 5670
0821-56975677
info@ico-online.de
www.ico-online.de

Informationen

• Grundlagen des systemischen Coachings
• Einführung in die systemische Denkweise
• Gestaltung einer vertrauensvollen und unterstützenden Beziehung
• Aktives Zuhören & kommunikative Kompetenzen schulen
• Phasen im Coaching
• Vom Problem zum Ziel – eine klare Auftragsklärung gestalten
• Sich zurücknehmen und gleichzeitig das Gespräch aktiv steuern
• Tools und Interventionsmethoden im systemischen Coaching
• Üben und Gestalten von Coachinggesprächen

weitere Infos unter www.ico-online.de
E-Mail an info@ico-online.de
ICO Institut für Coaching & Organisationsberatung
Provinostr. 52
D-86153 Augsburg
Tel.: + 49 (0) 821 - 5697 5670
Stefanie Hofer – Systemische Beraterin & Coach
... unterstützt ihre Kunden seit mehr als 20 Jahren dabei, den Zugang zu ihren individuellen Ressourcen zu finden und ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Ihre Schwerpunkte sind Team- und Einzelcoaching in Krisen- und Übergangssituationen, Führungskräftetraining und -entwicklung, Teamentwicklung, Workshop- und Konfliktmoderation. Als Lehrtrainerin in der Ausbildung zum Systemischen Berater & Coach begleitet sie die Teilnehmenden mit ihrer wertschätzenden, empathischen Art. Stefanie ist Diplom-Pädagogin (Univ.), Systemische Beraterin & Coach (dvct-zertif.), eTrainerin (zertif.), NLP-Practitionerin (GANLP), Digitale Workshop-Moderatorin.
Führungskräfte, Trainer:innen, Berater:innen, Personalentwickler:innen, HR-Manager:innen und alle, die sich
erste Coaching-Kompetenzen aneignen möchten.
zzgl. MwSt. I 1416,10,– € inkl. MwSt.
inkl. Seminargetränken, Kaffee und Snacks
5% Frühbucher-Ermäßigung bei Anmeldung bis 10 Wochen vor dem Termin
10 %Ermäßigung für Selbstzahler
1. Tag:10:00—18:00 Uhr
2. Tag: 9:00—18:00 Uhr
3. Tag: 9:00—16:00 Uhr
Das 3-tägige Seminar »Systemisches Coaching kompakt« bietet eine hervorragende Möglichkeit, systemische Coachingkompetenzen zu erlernen und zu trainieren. Sie lernen grundlegende Coaching-Methoden kennen, die Sie direkt in Ihrer beruflichen Praxis einsetzen können. Neben theoretischen Inputs liegt der Schwerpunkt auf aktivem Üben der Coaching-Methoden an Fällen aus der Praxis.

Nutzen
• Sie lernen die Grundlagen der systemischen Denkweise und des systemischen Coachings kennen.
• Sie können Auftrags- und Zielfindungsgespräche durchführen.
• Sie erweitern Ihren Methodenkoffer für Beratungsgespräche.
• Sie schärfen Ihre Coaching-Kompetenz und fördern mit einfachen Methoden die
Eigenverantwortung und Entwicklung Ihrer Mitarbeiter*innen, Führungskräfte und Kolleg:innen.
• Sie stärken Ihre Position als Businesspartner und innovative Führungskraft.

INHALTE
• Grundlagen des systemischen Coachings
• Einführung in die systemische Denkweise
• Gestaltung einer vertrauensvollen und unterstützenden Beziehung
• Aktives Zuhören & kommunikative Kompetenzen schulen
• Phasen im Coaching
• Vom Problem zum Ziel – eine klare Auftragsklärung gestalten
• Sich zurücknehmen und gleichzeitig das Gespräch aktiv steuern
• Tools und Interventionsmethoden im systemischen Coaching
• Üben und Gestalten von Coachinggesprächen

METHODEN
• Input von Theorien, Tools und Modellen • Arbeit in Kleingruppen • Einzel- und Plenararbeit
• Bearbeitung von konkreten Praxisfällen und Transfer der Modelle und Tools auf die Praxis
der Teilnehmenden.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

0821-5697 5670
E-Mail
Nach oben