Juli
09
Aus- und Weiterbildung

New Organizing: Organisationsentwicklung, Gruppendynamik & Strategie

Organisationsentwicklung und Changebegleitung für Fortgeschrittene

Sie möchten Ihre Organisation mit modernen Konzepten und Metamodellen strategisch und nachhaltig entwickeln? Bei uns bekommen Sie Lösungsansätze für Ihre Praxis, denn wir arbeiten mit Ihren Fällen.

Derzeit ist getrieben von AI alles im Umbruch. Doch wie können Organisationen darauf reagieren? Wie gehen wir mit Spannungsfeldern um? Wie nutzen wir Psycho‑, Gruppen- ...

... weiterlesen
Veranstaltungsformat
Präsenz
Beginn
09. Juli 2025
Ende
12. Juli 2025
Umfang (in Stunden)
32
Umfang (in Tagen)
4
Beginn jederzeit
Nein
Preis (netto in €)
3098 €

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Inhalte von Google laden

Buschweg 14
24568 Kattendorf

Name des Veranstaltungsortes:
Seminarhotel Buschhof Kattendorf

+49 40 79416538
+49 173 5411013
hofert@teamworks-gmbh.de
www.teamworks-gmbh.de

Informationen

Organisationsentwicklung und Changebegleitung für Fortgeschrittene

Sie möchten Ihre Organisation mit modernen Konzepten und Metamodellen strategisch und nachhaltig entwickeln? Bei uns bekommen Sie Lösungsansätze für Ihre Praxis, denn wir arbeiten mit Ihren Fällen.

Derzeit ist getrieben von AI alles im Umbruch. Doch wie können Organisationen darauf reagieren? Wie gehen wir mit Spannungsfeldern um? Wie nutzen wir Psycho‑, Gruppen- und Organisationsdynamiken, auch wenn es mal schwieriger wird? New Organizing vermittelt Metamodelle und aktuelle Themen anhand der eingebrachten Praxisfälle. Der Winterkurs ist etwas mehr auf Strategie, der Sommerkurs etwas mehr auf Gruppendynamik ausgerichtet. Der Kurs für Fortgeschrittene spricht in den Grundlagen der Organisationsentwicklung vertraute Teilnehmende an.

In vier Tagen erleben Sie zudem einen eigenen gruppendynamischen Prozess und stärken Ihre Kompetenz in der Prozessbegleitung und im Umgang mit Veränderungsdynamiken. Das alles findet statt in einem geschützten Raum auf dem Buschhof Kattendorf bei Kaltenkirchen inmitten von Wiesen, Schafen, Kühen und Hühnern, mit gutem Essen und persönlichen Gesprächen, auch am Abend.

Besonderheiten des Workshops
Wir vermitteln keine allgemeinen Lösungen, sondern erarbeiten zu Branche und Unternehmen passende. Im Mittelpunkt stehen deshalb Praxisfälle, die wir sehr intensiv bearbeiten. Darüber hinaus gibt es einen anonymisierten Fall, an dem wir jeweils am Ende des Tages arbeiten.

Daneben erhalten Sie von Svenja Hofert aber auch Impulse sowie eine Einordnung zu dem, was gerade so um uns herum geschieht und, wie die Unternehmen mit ihren Herausforderungen umgehen. Im Winterkurs fokussieren wir uns etwas weniger auf Gruppendynamik und erarbeiten dafür einen strategischen Ansatz für das Jahr.

Intensive Kleingruppenarbeit: An allen vier Tagen werden wir bei den Praxisfällen u.a. mit dem Viable Systems Model nach Stafford Beer und mit der “Metatheorie der Veränderung” von Klaus Eidenschink arbeiten (Hephaistos). Weitere Metamodelle zielen nicht auf spezielle Lösungen, sondern auf das gemeinsame Denken und Ideen entwickeln. Svenja Hofert macht die Kleingruppenarbeit zu einem intensivem Erlebnis mit viel Feedback.

Wir verfolgen einen integrativen Ansatz mit dem Schwerpunkt auf systemischen, systemtheoretischen und entwicklungspsychologischen Ansätzen. Doch keine Angst, es geht nicht um noch ein neues Modell oder tiefe Theorie — es geht immer um den Praxisbezug. Deshalb bringen Sie das mit, was Sie bewegt!

Für diesen Kurs bringen Sie bitte mindestens Basiskenntnisse mit, wie wir sie in TeamworksPLUS® oder Organisationsentwicklung kompakt vermitteln, alternativ aus anderen Ausbildungen.

Inhalte
1. Tag: Neues Organisieren vom Ich zum Wir
* Manifest für neues Organisieren
* Systemgesetze
* Metamodelle
* Viable Systems Model
* Die Metatheorie der Veränderung
* Metatheorie Psychodynamik
* Übertragung auf die eigene Praxis und/oder Fallarbeit

2. Tag: Neues Organisieren & Team/Wir
* Da geht es hin: Entwicklungen
* Fluide Teams und Crews: Neues Organisieren auf der Teamebene
* Entschiedene und unentschiedene Entscheidungen
* Gruppen- und Kollektivdynamiken
* Brauchbare Illegalität
* Metatheorie Teamdynamik
* Übertragung auf die eigene Praxis und Fallarbeit

3. Tag: Organisieren in der Praxis
* Brücken in die Zukunft bauen
* Organisationale Pathologien
* Von Netzwerken und Ökosystemen
* Metatheorie Organisationsdynamik
* Übertragung auf die eigene Praxis und/oder Fallarbeit

4. Tag: So schön paradox
* Widersprüche, die wir nicht auflösen sollten
* Ball fangen oder jonglieren: Pole-Management
* Designprinzipien für das Organisieren
* Metatheorie Konfliktdynamik
* Übertrag auf die eigene Praxis und Fallarbeit

Wir passen Themen dem Kenntnisstand an, dies ist als grober Rahmen zu verstehen. Im Winterkurs kommen einige Strategie-Impulse dazu.

Testimonials
“Das hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen”
“Besonders wertvoll waren die Kleingruppenarbeiten.”
“Ich werde in Zukunft geduldiger sein. Ich habe auch viel über mich gelernt.”
Bei Linkedin finden Sie viele Rückblenden zu dem Kurs z.B. hier.

Ihr Mehrwert
Sie erarbeiten über vier Tage Lösungsansätze für Ihre Herausforderungen. Zusätzlich erleben Sie einen eigenen Gruppenprozess und arbeiten an einem übergeordneten Fall. Der Winterkurs ist etwas mehr auf Strategie, der Sommerkurs etwas mehr auf Gruppendynamik ausgerichtet.

Was nehmen Sie mit?
* Ein tiefes Verständnis vom Wesen des New Organizings ohne Trend-Hype
* Bewusstsein für die Verflechtung von Psycho-, Team- und Organisationsdynamiken
* Erweiterung des Verständnisses Ihrer professionellen Rolle
* Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau
* Unmittelbare Impulse für Ihre Praxis und Feedback
* Erkenntnisgewinn und Reflexion
* Ideen für die strategische Umsetzung
* Sehr gute Verpflegung und guten Wein :-)
Anmeldung und Infos online unter: https://teamworks-gmbh.de/termin/organisationsentwicklung-fuer-fortgeschrittene-2025/

oder per Mail an buchung@teamworks-gmbh.de

Svenja Hofert

Der Workshop eignet sich für fortgeschrittene…

- Personalentwickler*innen
- Organisationsentwickler*innen
- Mitarbeiter*innen People & Culture
- Agile Coaches
- Scrum Master*innen
- Transformationcoaches
- Change Agents
- Führungskräfte
- Teamleiter*innen
EUR 3.098,- zzgl. Mwst. 19% (EUR 3.686,62), inkl. Übernachtung im Einzelzimmer, Vollverpflegung mit Mittag- und Abendessen
EUR 2.998,- zzgl. Mwst. 19% (EUR 3.567,62), Frühbucher bis 6 Monate vorher, inkl. Übernachtung im Einzelzimmer, Vollverpflegung mit Mittag- und Abendessen

Jetzt Kontakt aufnehmen!

+49 40 79416538
E-Mail
Nach oben