Sie möchten Organisationen systemisch-integrativ beraten und coachen?
Dann bietet Ihnen unsere Ausbildung in Organisationsentwicklung einen schnellen, fundierten und breit gefächerten Weg, Ihre Beratungskompetenz zu stärken. Diese Ausbildung ist vor allem auch für Coaches, die Ihre Beraterkompetenz ausweiten möchten. Sie wird kuratiert von Svenja Hofert (u.a. "Veränderungen wirksam begleiten", "Agiler Führen", "Hört auf zu coachen"), die auch Module im Rahmen dieser Ausbildung gibt.
Bei allen Teilen der Ausbildung steht die konkrete Fallarbeit im Mittelpunkt. Wir arbeiten mit Metamodellen wie der Metatheorie (nach Hephaistos) und integrieren den Blick auf AI sowie aktuelle Themen.
Die Kompaktausbildung “Organisationsgestalter*in TeamworksPLUS®” besteht aus zwei Modulen über jeweils 3 Tagen und einem Modul über 4 Tage. So haben Sie insgesamt 10 Ausbildungstage. Die Klammer bilden Online-Termine mit Supervision, individueller Beratung und Impulsen aus der Praxis 5 mal im Jahr á 1,5 Stunden. Die Impulse greifen u.a. zentrale Herausforderungen auf, vor denen Organisationsgestalter*innen stehen. Weiterhin wird begleitend an einem eigenen Fall gearbeitet, in dem es um Organisationsgestaltung geht. Dieser Fall wird in einer Fallanamnese und einem Fortschrittsbericht dokumentiert und ist Basis für die Zertifizierung. Diese erfolgt durch ein Gutachten zur Fallarbeit.
Zum Einsatz kommen ausschließlich Referent*innen mit Praxiserfahrung in agilen und klassischen Ansätzen der Organisationsentwicklung.
Über 12 Monate nehmen Sie an zwei Pflicht- und einem Wahlseminare aus unserem Programm sowie mindestens drei Supervisionen teil. Letztere werden immer remote durchgeführt. Weiterhin haben Sie zwei persönliche Supervisionsstunden.
Alle Module setzen unterschiedliche Schwerpunkte:
- Das Pflichtmodul “Organisationsentwicklung kompakt” ist der Grundkurs für systemische und agile Organisationsentwicklung. Es gibt auch Online-Termine.
- Das Pflichtmodul “New Organizing: Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Strategie” vermittelt die Arbeit mit systemischen und kybernetischen Modellen sowie Konzepte zum Aufbau von effizienten Teams.
- Das Wahlmodul “Kulturwandel & Organisationsentwicklung” lenkt den Blick auf die Kultur und gibt Ihnen konkrete Ansätze für kulturelle Veränderungen. Sie arbeiten u.a. mit Spiral Dynamics und dem 7sModell. Auch hier gibt es eine digitale Variante.
- Das Wahlmodul “Psychologie der Veränderung” empfehlen wir vor allem denen, die eine komprimierte Einführung in Psychodynamik und Teamdynamik suchen.
- Im Wahlmodul “Systemisch Führen: Vertrauen, Rolle, Macht” bekommen Sie ein Verständnis für Zusammenhänge und einen Meta-Blick. Sie lernen hypothesenbasiert zu denken und ihre Interventionen klarer auszurichten.