Mai
26
Aus- und Weiterbildung

Kompaktausbildung Organisationsgestalter*in TeamworksPLUS®

Sie möchten Organisationen systemisch-integrativ beraten und coachen?

Dann bietet Ihnen unsere Ausbildung in Organisationsentwicklung einen schnellen, fundierten und breit gefächerten Weg, Ihre Beratungskompetenz zu stärken. Diese Ausbildung ist vor allem auch für Coaches, die Ihre Beraterkompetenz ausweiten möchten. Sie wird kuratiert von Svenja Hofert (u.a. "Veränderungen wirksam begleiten", "Agiler Führen", "Hört auf zu coachen"), ...

... weiterlesen
Veranstaltungsformat
Hybrid
Beginn
26. Mai 2025
Ende
26. Mai 2026
Umfang (in Tagen)
10
Umfang (in Monaten)
12
Beginn jederzeit
Nein
Preis (netto in €)
6940 €
Maximale Teilnehmerzahl
12
Zertifiziert durch Verband

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Inhalte von Google laden

20095 Hamburg

Name des Veranstaltungsortes:
Online und/oder Hamburg

+49 40 79416538
+49 173 5411013
hofert@teamworks-gmbh.de
www.teamworks-gmbh.de

Informationen

Sie möchten Organisationen systemisch-integrativ beraten und coachen?

Dann bietet Ihnen unsere Ausbildung in Organisationsentwicklung einen schnellen, fundierten und breit gefächerten Weg, Ihre Beratungskompetenz zu stärken. Diese Ausbildung ist vor allem auch für Coaches, die Ihre Beraterkompetenz ausweiten möchten. Sie wird kuratiert von Svenja Hofert (u.a. "Veränderungen wirksam begleiten", "Agiler Führen", "Hört auf zu coachen"), die auch Module im Rahmen dieser Ausbildung gibt.

Bei allen Teilen der Ausbildung steht die konkrete Fallarbeit im Mittelpunkt. Wir arbeiten mit Metamodellen wie der Metatheorie (nach Hephaistos) und integrieren den Blick auf AI sowie aktuelle Themen.

Die Kompaktausbildung “Organisationsgestalter*in TeamworksPLUS®” besteht aus zwei Modulen über jeweils 3 Tagen und einem Modul über 4 Tage. So haben Sie insgesamt 10 Ausbildungstage. Die Klammer bilden Online-Termine mit Supervision, individueller Beratung und Impulsen aus der Praxis 5 mal im Jahr á 1,5 Stunden. Die Impulse greifen u.a. zentrale Herausforderungen auf, vor denen Organisationsgestalter*innen stehen. Weiterhin wird begleitend an einem eigenen Fall gearbeitet, in dem es um Organisationsgestaltung geht. Dieser Fall wird in einer Fallanamnese und einem Fortschrittsbericht dokumentiert und ist Basis für die Zertifizierung. Diese erfolgt durch ein Gutachten zur Fallarbeit.
Zum Einsatz kommen ausschließlich Referent*innen mit Praxiserfahrung in agilen und klassischen Ansätzen der Organisationsentwicklung.

Über 12 Monate nehmen Sie an zwei Pflicht- und einem Wahlseminare aus unserem Programm sowie mindestens drei Supervisionen teil. Letztere werden immer remote durchgeführt. Weiterhin haben Sie zwei persönliche Supervisionsstunden.

Alle Module setzen unterschiedliche Schwerpunkte:
- Das Pflichtmodul “Organisationsentwicklung kompakt” ist der Grundkurs für systemische und agile Organisationsentwicklung. Es gibt auch Online-Termine.
- Das Pflichtmodul “New Organizing: Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Strategie” vermittelt die Arbeit mit systemischen und kybernetischen Modellen sowie Konzepte zum Aufbau von effizienten Teams.
- Das Wahlmodul “Kulturwandel & Organisationsentwicklung” lenkt den Blick auf die Kultur und gibt Ihnen konkrete Ansätze für kulturelle Veränderungen. Sie arbeiten u.a. mit Spiral Dynamics und dem 7sModell. Auch hier gibt es eine digitale Variante.
- Das Wahlmodul “Psychologie der Veränderung” empfehlen wir vor allem denen, die eine komprimierte Einführung in Psychodynamik und Teamdynamik suchen.
- Im Wahlmodul “Systemisch Führen: Vertrauen, Rolle, Macht” bekommen Sie ein Verständnis für Zusammenhänge und einen Meta-Blick. Sie lernen hypothesenbasiert zu denken und ihre Interventionen klarer auszurichten.

Weitere Details und Anmeldung unter: https://teamworks-gmbh.de/ausbildung/organisationsgestalter/

Svenja Hofert, Carmen Reinhardt, Ulrike Blumenschein

Alle, die systemische, agile und klassische Organisationsentwicklung verbinden wollen, um so Projekte professionell begleiten zu können. Z.B.:

Betriebswirtschaftliche Berater*innen
Unternehmens- und Organisationsentwickler*innen
Personalentwickler*innen
Führungskräfte
Agile Coaches, Scrum oder Agile Master*innen
Teamleiter*innen
Wir berechnen für die gesamte Ausbildung (egal ob Präsenz, Online oder Hybrid):

- Sie sind Einzelperson/Selbstzahler*in und Freiberufler*in ohne Mitarbeiter*innen: EUR 6.940,- zzgl. Mwst. (EUR 8.258,60)
- Als Mitglied einer NGO oder Mitarbeiter*in eines kleinen Unternehmens bis 100 Mitarbeitenden: EUR 6.940,- zzgl. Mwst. (EUR 8.258,60)
- Wenn Sie in einem Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitenden tätig sind: EUR 7.940,- zzgl. MwSt. (EUR 9.448,60)

Zubuchen von weiteren Modulen:
Sie erhalten 10% Rabatt bei Buchung von zusätzlichen Modulen/Seminaren von Teamworks.
Unser Konzept

Für die gesamte Ausbildung haben Sie insgesamt 12 Monate Zeit. Sie können die Ausbildung in Präsenz, teilweise oder überwiegend remote abschließen. Nur die Supervisionen sind immer remote.

Sie erhalten zum Abschluss unser anerkanntes Zertifikat “Organisationsgestalter*in TeamworksPLUS®”. Haben Sie eine Praxisarbeit abgeschlossen, wird dieses begutachtet und im Zertifikat vermerkt. Zusätzlich erhalten Sie unser Siegel.

Wir möchten Ihr Profil so erweitern, dass es Ihnen am meisten nützt und hilft. Deshalb bekommen Sie kein Standardprogramm, sondern eine maximal flexible Ausbildung, in der Ihre individuellen Themen Platz haben. Wir verstehen die aktuelle Transformation als Lernprozess, indem sich sehr schnell sehr viel ändert. Dies berücksichtigen wir durch schnelle Anpassungen, Flexibilität und die Verzahnung mit unserer Inhouse-Praxis.

Vom Coach zur systemischen Beraterin: Unsere kompakte Organisationsentwickler-Ausbildung starten zu verschiedenen Terminen und beinhaltet insgesamt 10 Ausbildungstage, Online-Fallsupervision in der Gruppe sowie 1:1.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

+49 40 79416538
E-Mail
Nach oben