+ Was ist eine Gruppe? Innere und äußere Gruppengrenzen verstehen
+ der Nutzen von sozialen Normen und Regeln
+ Die Rollenverteilung in Gruppen - typische Rollen
+ Gruppenentwicklung nach dem erweiterten Tuckmann-Modell ...
+ Was ist eine Gruppe? Innere und äußere Gruppengrenzen verstehen
+ der Nutzen von sozialen Normen und Regeln
+ Die Rollenverteilung in Gruppen - typische Rollen
+ Gruppenentwicklung nach dem erweiterten Tuckmann-Modell
+ Dimensionen der Gruppenstruktur
Vier Typen, seelische Heimatgebiete, Beziehungsstruktur und -dynamik
+ Wie kann Team-Zusammenhalt gefördert werden?
+ Entscheidungsprozesse in Gruppen /Teams
+ die Reflexion der eigenen Rolle in der Gruppe / im Team
+ typische Konfliktsituationen und negative Dynamiken in Gruppen / Teams
+ die Rolle von Führung
+ Förderung eines positiven Leistungsklimas
+ Transfer in die Praxis: der Blick auf das eigene Team