Change-Prozesse stellen für die Verantwortlichen große Herausforderungen dar. Ein grundsätzliches Verständnis von Change in einem komplexen Umfeld und dem Einfluss der Kultur sind Voraussetzungen für das Gelingen. Analysieren Sie die Ausgangslage und schaffen Sie dadurch die Grundlage für den adäquaten Methodeneinsatz in Ihrem Change-Konzept. In diesem Seminar lernen Sie, worauf es bei der Entwicklung des passenden Change-Designs ankommt. Wirkungsvolle Methoden und Interventionen unterstützen Sie darin, Ihre Verände-rungsprozesse erfolgreich zu gestalten.
NUTZEN
• Sie haben einen Überblick über wichtige Phasen im Change Prozess.
• Sie schätzen Change-Prozesse richtig ein und kennen die Erfolgsfaktoren.
• Sie kennen die vier wesentlichen Hebel im Change Management.
• Sie kennen hilfreiche Werkzeuge im Change Management und wenden diese an.
• Sie wissen, wie Sie Menschen für Ihr Veränderungsvorhaben gewinnen.
• Sie berücksichtigen das Projektumfeld bei der Planung und Umsetzung.
• Sie reagieren adäquat auf den Kommunikationsbedarf.
• Sie wenden wirksame Methoden zum Umgang mit schwierigen Situationen im Change an.
INHALTE
• Change als zielgerichtete Reise vs. iterativer Anpassungsprozess
• Acht Schritte der Veränderung
• Erfolgsfaktoren für Change-Projekte
• Die Gestaltung der Kommunikation und die Planung eines Kommunikationskonzeptes
• Entwicklung einer Change-Story
• Die Analyse des Projektumfeldes und der Kultur
• Tools zur wirkungsvollen Unterstützung von Vision und Strategie
• Ein Change-Design an praktischen Beispielen entwickeln
• Werkzeuge und Interventionen im Verlauf des Change-Vorhabens
• Experimente und Reviews als Instrumente im Umgang mit Komplexität
METHODEN
Impulsvorträge • Einzel- und Kleingruppenarbeit • Übungen an Umsetzungsszenarien • Entwicklung von Kommunikationsstrategien • Entwicklung einer Change Story • Übungen zur Einschätzung und Überwindung von Widerständen • Entwicklung eines Change Designs