März
14
Aus- und Weiterbildung

Trigon Diplom-Lehrgang Coaching 2025 (Salzburg)

Der Lehrgang zum systemisch-evolutionären Coaching-Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung startet zweimal pro Jahr.

Er stellt eine ganzheitlich ausgerichtete, praxisbezogene Einstiegsqualifizierung für die Tätigkeit als Business Coach dar.

Er ist auf den Abschluss als "Trigon zert. Coach" sowie als "Coach nach ISO 17024" mit dem "Diplom systemische:r Coach" ausgerichtet und ist bei den massgeblichen Berufsverbänden in Deutschland ...

... weiterlesen
Veranstaltungsformat
Präsenz
Beginn
14. März 2025
Ende
10. März 2026
Umfang (in Stunden)
967
Umfang (in Tagen)
24
Beginn jederzeit
Nein
Preis (netto in €)
8900 €

Mit der Anzeige dieses Inhaltes werden Daten an Google übertragen.

Hinweise dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Inhalte von Google laden

Wildshut 8
5120 St. Pantaleon

Name des Veranstaltungsortes:
Stiegl-Gut Wildshut

+43 662 660341
+43 (0)662 660 341
+43 664 8498274
coaching@trigon.at
www.trigon.at
trigon.coach

Informationen

Beschreibung

Der Lehrgang zum systemisch-evolutionären Coaching-Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung startet zweimal pro Jahr.

Er stellt eine ganzheitlich ausgerichtete, praxisbezogene Einstiegsqualifizierung für die Tätigkeit als Business Coach dar.

Er ist auf den Abschluss als "Trigon zert. Coach" sowie als "Coach nach ISO 17024" mit dem "Diplom systemische:r Coach" ausgerichtet und ist bei den massgeblichen Berufsverbänden in Deutschland und Österreich (DBVC, ACC) sowie der International Organization for Business Coaching (IOBC) akkreditiert.


ZIELSETZUNG
Diese Weiterbildung ist eine ganzheitlich ausgerichtete, praxisbezogene Einstiegsqualifizierung für die Tätigkeit als Business Coach. Dies beinhaltet:
• Coaching konstruktiv und prozesshaft gestalten
• Interaktionsfähigkeit verstärken
• Ein kommunikatives Klima und eine vertrauensvolle Beziehung herstellen können
• Psychosoziale Phänomene erkennen und bearbeiten
• Konzepte und Modelle anwendenProfessionalität in Vertragsgestaltung, Diagnose, Planung, Visionsbildung, Kommunikation, Problemlösung, Urteilsbildung und in der Konfliktarbeit verstärken
• Interventionen und Techniken für die verschiedenen Coaching-Phasen anwenden

METHODEN
• Erfahrungslernen durch Übungen, Act-Storming, Rollengespräche mit Reflexion und Feedback
• Impulsreferate und Erkunden von Konzepten
• Überblickslandkarten zur Visualisierung zentraler Modelle
• Gruppenarbeiten und Lernpartnerschaften
• Reflexion und Bearbeitung der Gruppendynamik
• Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen

INHALTE
• Potenzial-Workshop und Einführung ins Coaching
• Workshop 1: Ziele, Vereinbarungen, Prozessgestaltung und Transfer
• Workshop 2: Situationsverständnis und Entscheidungsfindung
• Workshop 3: Ressourcenaktivierung, zukunfts- und Visionsarbeit
• Coaching-Werkstattwoche: Persönlichkeitsstruktur und -dynamik, meine einzigartige Signatur
• Lerncoaching: Praktische Arbeit als Coach im Workshop
• Workshop 4: Organisations-Kontext und Konfliktarbeit
• Workshop 5: Evaluation und Abschluss, Projektpräsentationen

Zusätzlich übernimmt jede/r TeilnehmerIn für die Dauer der Coaching Ausbildung einen praktischen Coaching-Fall. Dieser wird permanent reflektiert, im 5. Workshop präsentiert und in einer schriftlichen Dokumentation zusammengefasst.
Zur Begleitung ihrer praktischen Projektarbeit steht den Teilnehmenden über das ganze Jahr hinweg persönliches Mentorcoaching zur Verfügung.

Klare Grundvoraussetzungen, ein persönlicher Klärungsprozess vor der Aufnahme und eine Gruppengröße von maximal 18 Teilnehmenden gewährleisten individuelle Lernmöglichkeiten in einem hochkarätigen, entwicklungsförderlichem Umfeld.

Weitere Infos / Anmeldung bei

Die Tätigkeit als selbständiger Coach erfordert in Österreich einen Gewerbeschein (UBIT oder LSB). Der Abschluss dieses Lehrgangs kann dafür gemeinsam mit weiteren Befähigungsnachweisen angerechnet werden.

https://www.trigon.at/termin/zertifikatslehrgang-coaching-salzburg-2025/
Trigon Entwicklungsberatung
coaching@trigon.at

Leitung / Dozenten

Lehrgangsleitung: Johannes Narbeshuber, MBA, Senior Coach des DBVC, Lehr- und Senior Coach des ACC, Präsidiumsmitglied des Austrian Coaching Council, Prüfer zum Coach nach ISO 17024

Die Lehrgangsleitung ist in jedem Modul vor Ort, dazu kommen im Lauf des Lehrgangs 8 weitere Senior Coachs als Themenfeld-Experten

Zielgruppen

Der Lehrgang richtet sich an
• zukünftige Coachs
• Menschen, die bereits als Coach tätig sind und sich in dieser Rolle professionalisieren wollen
• Führungskräfte sowie Interne Beraterinnen und Berater, insbesondere im HR-Bereich, die ihre Rollenkompetenz erweitern wollen

Kosten-Info (z.B. Sonderkonditionen etc.)

EUR 8.900,00 zzgl. MwSt. (Frühbucherpreis bis 28.09.2024: € 8.400,-)

Dieser Betrag beinhaltet:

- 24 Seminartage vor Ort

- 7 Coaching-Einheiten mit einem Mentor-Coach

- Optional: 6 online-Module „Virtuelles und KI-informiertes Coaching“

- das Trigon-Buch „In Beziehung. Wirksam. Werden.: Der systemisch-evolutionäre Coaching-Ansatz der Trigon Entwicklungsberatung“ von Johannes Narbeshuber

- Lehrgangslandkarte

- Lerntagebuch, Ordner und Online-Plattform mit sämtlichen Arbeitsunterlagen

-Abschluss als Trigon zert. Coach


Optional: „Diplom systemische:r Coach (Trigon)“ sowie „zert. Coach nach ISO 17024“ (EUR 1.450,-) inkl. Begutachtung der schriftlichen Arbeit, 2-tägigem Development Assessment und persönlichem Empfehlungsschreiben für DBVC, ACC und ICF

Optional: Internationales Certificate der IOBC: EUR 290,00



Die Tätigkeit als selbständiger Coach erfordert in Österreich einen Gewerbeschein (UBIT oder LSB). Der Abschluss dieses Lehrgangs kann dafür gemeinsam mit weiteren Befähigungsnachweisen angerechnet werden.

Umfang-Info (z.B. Module/Blöcke etc.)

24 Seminartage
349 Präsenzstunden

Infos zum Beginn

14.03.2025

Jetzt Kontakt aufnehmen!

+43 662 660341
E-Mail
Nach oben